Robust, aber nicht unnachgiebig
Der hochzähe, nichtmagnetische Werkstoff Manganhartstahl (1.3401 / X120Mn12) gilt als besonders schwer bearbeitbar – doch mit der 24 kW Laseranlage von Trumpf, bei HeitmannStahlhandel Köln, ist auch dieser Stahl mit austenitischer Struktur, prozesssicher und formgenau schneidbar.
Gasmix macht den Unterschied
Für den Zuschnitt von Manganhartstahl setzen wir auf das bewährte Gasmix-Verfahren (98 % Stickstoff / 2 % Sauerstoff) – ideal für Werkstoffe mit anspruchsvollen Material- und Oberflächeneigenschaften.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Gratminimierung auch bei Materialschwankungen
- Oxidierte Schnittkante lässt sich ohne Nacharbeit schweißen oder lackieren
- Höchste Toleranz gegenüber manganhaltigen Werkstoffen
- Saubere, reproduzierbare Schnitte in Blechstärken von 3 bis 40 mm
Manganhartstahl im Einsatz
- Brechbacken, Schlagleisten, Bagger- und Löffelzähne
- Schutz- und Prallelemente für die Bau- und Fördertechnik
- Sicherheitskomponenten wie Tresortüren, Gitter oder Panzerelemente
- Bauteile für Zentrifugen, Silos und Zerkleinerungseinrichtungen
Jetzt ab Lager – direkt bearbeitet:
Manganhartstahl 1.3401 erhalten Sie bei Heitmann Stahlhandel in Standardformaten von 1000 x 2000 mm bis 2000 x 4000 mm und in Blechdicken von 3 bis 40 mm – bearbeitet im Arbeitsbereich 2.500 x 6.000 mm.
Jetzt Zuschnitt anfragen: www.heitmann-stahl.de